Neue Partnerschaft: CDP und EFRAG vereinfachen Umweltberichterstattung
Ankündigung bei COP29 in Aserbaidschan
CDP, das globale Offenlegungssystem für Umweltdaten, und die European Financial Reporting Advisory Group (EFRAG) haben auf der Klimakonferenz COP29 in Aserbaidschan ihre verstärkte Zusammenarbeit bekannt gegeben. Ziel ist es, den Austausch von Umweltdaten effizienter zu gestalten und Unternehmen bei der Einhaltung internationaler Berichtspflichten zu unterstützen. Die Organisationen zeigten, wie stark der CDP-Fragebogen und die European Sustainability Reporting Standards (ESRS) bereits aufeinander abgestimmt sind.
Einheitliche Standards für weniger Aufwand
Unternehmen stehen oft vor der Herausforderung, unterschiedliche Berichtsstandards und Anforderungen zu erfüllen, was zu einem hohen Aufwand führen kann. Die Partnerschaft von CDP und EFRAG soll diese Komplexität verringern. Erste Analysen zeigen, dass der CDP-Fragebogen und der ESRS-Klimastandard (ESRS E1) zu einem großen Teil übereinstimmen. Das erleichtert es Unternehmen, beide Berichtssysteme zu nutzen. Ein umfassendes Dokument, das diese Überschneidungen genau beschreibt, wird Anfang 2025 veröffentlicht – rechtzeitig zur nächsten CDP-Berichtsrunde.
Globale Verbreitung durch CDP
CDP spielt eine zentrale Rolle bei der internationalen Einführung der ESRS-Standards. Bereits heute nutzen Unternehmen, die 90 % der europäischen Börsenkapitalisierung repräsentieren, die CDP-Plattform für ihre Umweltberichte. Damit wird CDP zu einem wichtigen Zugangspunkt für ESRS-konforme Daten.
Künftige Maßnahmen für mehr Effizienz
Um den Berichtsaufwand weiter zu senken, planen CDP und EFRAG zusätzliche Schritte:
- Die stärkere Ausrichtung des CDP-Fragebogens an ESRS E1 bis 2025.
- Bereitstellung von Einblicken in ESRS-konforme Daten.
- Durchführung von Forschungsprojekten mit Unternehmen und Datennutzern, um die Entwicklung künftiger Fragebögen zu unterstützen.
Ein wichtiger Schritt zur Erleichterung der Reporting-Praxis
Eine stärkere Harmonisierung zwischen CDP und EFRAG ist ein wichtiger Schritt, um die Umweltberichterstattung für Unternehmen zu vereinfachen und Abstimmungsprozesse zu erleichtern.
“Wir begrüßen die verstärkte Zusammenarbeit von CDP und EFRAG, da eine Verringerung der Komplexität für Unternehmen zwingend notwendig ist. Spannend bleibt aber, ob eine vollständige Angleichung gelingen kann, da das CDP in Struktur, Tiefe und Detailgrad momentan weit über den sich etablierenden üblichen Umfang in der CSRD-Berichterstattung hinausgeht.“
Philipp Wellbrock, Director Sustainability Consulting:
SAIM betreut Unternehmen bei der Vorbereitung und Umsetzung beider Reporting-Formate, und helfen, die Inhalte zielgerichtet weiterzuentwickeln. Sprechen Sie uns an.
Bleiben Sie nachhaltig auf dem Laufenden.
Sie wünschen sich Einblicke und Denkanstöße für eine nachhaltige Zukunft? Von Best-Practices über Trends und Wissen der unternehmerischen Nachhaltigkeit hin zu unseren Events und Angeboten für Sie. Abonnieren Sie unseren monatlichen Newsletter!