Strategie

Nachhaltigkeitsstrategien beinhalten ein umfassendes Set von strategischen Zielen, das Unternehmen und Organisationen entwickeln, um nachhaltiger zu wirtschaften. Sie verbinden langfristigen unternehmerischen Erfolg mit der Einhaltung von sozialen und Umweltbelangen. Bedürfnisorientiert und maßgeschneidert definieren wir gemeinsam mit Ihnen Strategien, die zu Ihrem Unternehmen passen.

Bei welchem Thema dürfen wir Sie unterstützen?

Nachhaltigkeitsstrategie

Nachhaltigkeitsstrategie

Nachhaltigkeitsstrategien verbinden unternehmerischen Erfolg mit sozialen und ökologischen Anforderungen. Ausgangspunkt für die Strategie ist zum einen die wirtschaftliche Perspektive, sowie Wechselwirkungen zwischen Unternehmen, Umwelt und Gesellschaft.

Unsere Leistungen

Ihr Nutzen

Die Methodik

» Status Quo / Gap-Analyse
» Strategieentwicklung
» Nachhaltigkeitsmanagement
» Governance und Organisation

Klimamanagement

Um als Unternehmen einen Beitrag zum 1,5-Grad-Ziel des Pariser Klimaabkommens zu leisten und den Weg in eine CO2-freie Wirtschaft einzuschlagen, ist ein ganzheitliches und professionelles Klimamanagement unerlässlich.

Unsere Leistungen

Ihr Nutzen

Die Methodik

» Klimastrategieentwicklung
» Klimaziele nach SBTi-/Net Zero-Standards
» Szenarioanalyse und Transformationsplan
» Klima-Risikoanalyse und Resilienzanalyse
» Klimabilanzierung
» Daten-Management und Software

Nachhaltige Lieferketten

Lieferkettenstrategien sollten zukunftsorientiert und nachhaltig sein. Wir analysieren mit Ihnen Diversifizierung der Lieferantenbasis, Risikomanagement und die Nutzung moderner Technologien. Gemeinsam gestalten wir eine widerstandsfähige Supply Chain, die zur Stärkung Ihrer globalen Wettbewerbsfähigkeit beiträgt.

Unsere Leistungen

Ihr Nutzen

Die Methodik

» Stakeholdereinbindung und Lieferantenschulungen
» Nachhaltige Beschaffungsprozesse und KPIs
» Normen und Richtlinien: LkSG und CSDDD
» Entwaldungsfreie Lieferketten mit der EUDR

CSRD-Beratung

Die CSRD nimmt Unternehmen in die Pflicht, Nachhaltigkeitsaktivitäten in der nicht-finanziellen Berichterstattung offenzulegen. Auch wenn Sie heute noch nicht berichtspflichtig sind, unterstützen wir Sie gerne dabei, sich schon frühzeitig auf zukünftige Anforderungen vorzubereiten und geeignete Formate für den Übergang zu identifizieren.

Unsere Leistungen

Ihr Nutzen

Die Methodik

» CSRD-Roadmap
» Doppelte Wesentlichkeitsanalyse
» Berichterstattung und Nachhaltigkeitserklärung
» Datenmanagement

Rating & Reporting

Nachhaltigkeitsratings und -reportings dienen dazu, die ESG-Performance eines Unternehmens zu bewerten und transparent zu machen. So sind die Ratings von CDP und EcoVadis oder auch Berichterstattungsstandards wie GRI und VSME etablierte Vehikel, über die Unternehmen Ihre Geschäftspartner und Investoren aktiv informieren können.

Unsere Leistungen

Ihr Nutzen

Die Methodik

» Beratung zur Auswahl und Priorisierung relevanter Standards
» Unterstützung der Teilnahme an CDP, EcoVadis und weiteren Ratings
» Gap-Analysen und Optimierung bis zur kompletten Begleitung der Beantwortung
» Umsetzung des freiwilligem Reportings nach VSME, UN Global Compact, GRI und DNK

Kontaktieren Sie uns gern!

    Vor- und Nachname*

    Unternehmen*

    E-Mail-Adresse*

    Ihre Nachricht*

    * Pflichtfeld

    Bleiben Sie nachhaltig auf dem Laufenden. 

    Sie wünschen sich Einblicke und Denkanstöße für eine nachhaltige Zukunft? Von Best Practices über Trends und Wissen der unternehmerischen Nachhaltigkeit hin zu unseren Events und Angeboten für Sie. Abonnieren Sie unseren monatlichen Newsletter!

    Go To Up