Durchführung einer CSRD-konformen doppelten Wesentlichkeitsanalyse mit der UmweltBank AG
Das Fundament für die CSRD-Berichtspflicht legen
Die UmweltBank AG ist eine deutsche Direktbank, spezialisiert auf die Finanzierung erneuerbarer Energien sowie ökologischer und sozialer Bauprojekte. Mit rund 350 Mitarbeiter:innen und einer Bilanzsumme von 5,7 Mrd. € (Stand: 31.12.2023 ) unterliegt sie künftig der CSRD-Berichtspflicht. Im Rahmen dessen wurden wir beauftragt, eine CSRD-konforme doppelte Wesentlichkeitsanalyse durchzuführen und diese prüfungssicher zu dokumentieren, um die relevanten Nachhaltigkeitsthemen der UmweltBank zu ermitteln.
Die Ausgangslage
Um den Anforderungen der CSRD zu entsprechen, muss die UmweltBank eine doppelte Wesentlichkeitsanalyse durchführen. Dabei werden vordefinierte Themen aus den Bereichen Umwelt (E), Soziales (S) und Governance (G) aus zwei Perspektiven bewertet: Die Impact-Perspektive (inside-out) analysiert die positiven und negativen Auswirkungen des Unternehmens, während die finanzielle Perspektive (outside-in) Chancen und Risiken für das Unternehmen betrachtet. Die Grundlage für die Wesentlichkeitsbewertung bilden die sich daraus ergebenden sogenannten IROs (Impacts, Risks, Opportunities). Da die CSRD bei der konkreten Vorgehensweise einigen Spielraum lässt, haben wir die UmweltBank diesbezüglich methodisch beraten und die Durchführung mithilfe einer KI-gestützten Software begleitet.
Unser Vorgehen
„Die Zusammenarbeit mit SAIM hat uns auf ganzer Linie überzeugt. Dank ihrer strukturierten Herangehensweise und klaren Methodik konnten wir unsere doppelte Wesentlichkeitsanalyse effizient umsetzen. Besonders beeindruckt hat uns der wertschätzende und konstruktive Austausch sowie ihre Flexibilität und ihr Engagement, mit denen sie individuell auf unsere Bedürfnisse eingegangen sind. Die Ergebnisse sprechen für sich – wir können SAIM wärmstens empfehlen!“
Philipp Kuhs, Sustainability Specialist bei der UmweltBank zur Zusammenarbeit mit SAIM
Die Ergebnisse
Gemeinsam mit der UmweltBank haben wir die für sie wesentlichen Nachhaltigkeitsthemen CSRD-konform ermittelt und die Methodik sowie Ergebnisse prüfungssicher dokumentiert. Durch die Einbindung von internen sowie externen Fachexpert:innen haben wir sichergestellt, dass die Analyse unterschiedliche Perspektiven berücksichtigt. Dabei konnte die UmweltBank auch ihre Beziehung zu den Anspruchsgruppen stärken. Schlussendlich dienen die identifizierten IROs außerdem als Grundlage für die zukünftige Strategiearbeit, da die zu entwickelnden Ziele und Maßnahmen gezielt auf diese ausgerichtet werden müssen.
Auch mit Ihnen möchten wir Großes bewirken.
Entdecken Sie hier unsere Leistungen im Bereich Strategie: