On-Demand-Webinar: der VSME-Standard
VSME-Standard: Eine praxisnahe Alternative zur CSRD?
Freiwillige Nachhaltigkeitsberichterstattung nach VSME-Standard: Nur eine weitere Pflichtübung oder eine strategische Chance für Ihr KMU? Dieses On-Demand-VSME-Webinar zeigt Ihnen, wie der Standard funktioniert und wie Sie ihn nutzen können, um Marktanforderungen zu begegnen und Wettbewerbsvorteile zu sichern.
Mit der Omnibus-Verordnung will die EU die Nachhaltigkeitsberichterstattung entschlacken und die zu berichtenden Inhalte stark vereinfachen. Der Schwellenwert für die CSRD-Berichtspflicht soll auf Unternehmen mit mehr als 1.000 Mitarbeitenden steigen, wodurch rund 80 Prozent der bisher betroffenen Firmen aus der Pflicht fallen könnten.
Weniger Bürokratie für den Mittelstand, mehr Wettbewerbsfähigkeit in der EU – doch was bedeutet das in der Praxis? In diesem neuen Umfeld rückt der VSME-Standard als pragmatische Alternative in den Fokus.
Aber welche Anforderungen stellt VSME, und für wen ist der Standard wirklich sinnvoll? Erfahren Sie es im VSME-Webinar!
Kostenloses VSME-Webinar
In unserem kostenlosen VSME-Webinar bringen wir Licht ins Dunkel und beantworten unter anderem folgende Fragen:
-
Einordnung der Omnibus-Verordnung: Was die geplante Änderung für den Anwender:innenkreis der CSRD bedeutet – und warum 13.000 Unternehmen plötzlich nicht mehr berichten müssen.
- Was der VSME-Standard beinhaltet: Wo der Voluntary Sustainability Reporting Standard for non-listed SMEs (VSME) überhaupt herkommt und was ihn gerade jetzt so spannend macht.
-
CSRD vs. VSME-Standard – ein Vergleich: Was der freiwillige VSME-Standard wirklich kann, wie stark er die Berichtspflichten vereinfacht, wo seine Grenzen liegen. Das VSME-Webinar klärt auch die Frage: Wie umfangreich ist dieser Standard im Vergleich zu ESRS?
-
Für wen ist der VSME-Standard sinnvoll? Konkrete Einschätzungen, welche Unternehmensgrößen und Ambitionsniveaus mit dem Basis- oder Zusatzmodul gut fahren – und wo der Standard zu kurz greift.
Das VSME-Webinar klärt vor allem die Frage: Für welche Unternehmen ist eine Berichterstattung nach VSME besonders geeignet? Ist der Mittelweg aus VSME und ESRS das Modell der Zukunft?
Jetzt Formular unten ausfüllen und das VSME-Webinar als On-Demand-Video ansehen.
Nachdem Sie das Formular ausgefüllt haben, erhalten Sie eine Mail mit einem Link. Dieser führt Sie zur Aufnahme des Webinars. Bitte beachten Sie, dass der Link lediglich ein Mal genutzt werden kann und die Aufnahme danach abgelaufen ist. Wenn Sie das Webinar nicht am Stück schauen, lassen Sie bitte den Tab geöffnet.
Was das SAIM-Webinar zum VSME-Standard bringt
Im Zentrum des VSME-Webinars stehen die strategisch entscheidenden Fragen:
- Was genau steckt im VSME-Standard – und wie umfangreich ist er wirklich im Vergleich zur CSRD?
- Wie funktioniert das sogenannte „If Applicable“-Prinzip und wie tragfähig sind Entscheidungen auf dieser Grundlage?
- Ist der Standard trotz schlankem Aufbau wirklich strategiefähig – oder bleibt er ein Minimalbericht?
- Wie konkret geht der VSME mit Klimathemen wie Scope-Emissionen, Klimazielen und Übergangsplänen um?
- Was bedeutet es für Unternehmen, wenn die Berichtspflicht wegfällt, ESG-Daten aber weiterhin erwartet werden?
- Lohnt sich eine doppelte Wesentlichkeitsanalyse auch dann, wenn sie nicht vorgeschrieben ist – und wie lässt sie sich pragmatisch umsetzen?
- Welche Unternehmen sollten jetzt am VSME-Standard andocken – und für wen ist er nur ein Etappenziel?
- Was bedeutet die freiwillige Anwendung für Themen wie Prüfpflicht, Konsolidierungskreis oder Zielgruppenkommunikation?
- Und wo steht der VSME-Standard auf der Skala zwischen „minimaler Pflicht“ und „strategischem Steuerungsinstrument“?
Wer diese Fragen für sich beantworten will, findet im VSME-Webinar fundierte Orientierung – praxisnah, systematisch und mit Blick auf eine glaubwürdige Nachhaltigkeitsstrategie.
Bleiben Sie nachhaltig auf dem Laufenden.
Sie wünschen sich Einblicke und Denkanstöße für eine nachhaltige Zukunft? Von Best Practices über Trends und Wissen der unternehmerischen Nachhaltigkeit hin zu unseren Events, Webinaren und Angeboten für Sie. Abonnieren Sie unseren monatlichen Newsletter!