Studie zeigt: Klimaschutz als Wachstumsmotor

16.06.2025

OECD-UN-Studie zeigt: Wer in Klimaschutz investiert, stärkt die Wirtschaft – und reduziert Risiken

Ein wirtschaftlicher Wendepunkt steht bevor
2025 markiert einen wichtigen Meilenstein für den globalen Klimaschutz: Dann müssen alle Vertragsstaaten des Pariser Klima Abkommens ihre neuen nationalen Klimapläne (sogenannte NDCs – Nationally Determined Contributions) vorlegen. Eine aktuelle Studie der OECD und der Vereinten Nationen macht deutlich, was dabei auf dem Spiel steht – und welche Chancen sich bieten: Ambitionierter Klimaschutz ist nicht nur ökologisch sinnvoll, sondern rechnet sich auch wirtschaftlich. 

Laut der Analyse würde ein konsequenter Klimakurs, der mit dem 1,5-Grad-Ziel vereinbar ist, das globale Wirtschaftswachstum bis 2040 um 0,2 % steigern – im Vergleich zur aktuellen Politik. Bis 2100 könnte das Plus sogar bis zu 13 % betragen, vor allem durch vermiedene Schäden infolge von Klimakatastrophen. 

Entwicklung statt Verzicht: Klimapolitik als Wirtschaftspolitik

Die Studie widerlegt ein weit verbreitetes Narrativ: Klimaschutz sei ein Wohlstandsrisiko. Das Gegenteil ist der Fall. Investitionen in erneuerbare Energien, Energieeffizienz und soziale Infrastrukturen steigern Produktivität, Innovationskraft und langfristige Stabilität. 

Besonders in einkommensschwachen Ländern eröffnet eine verknüpfte Klima- und Entwicklungspolitik enormes Potenzial: Bis zu 175 Millionen Menschen könnten bis 2050 aus extremer Armut befreit werden.

Entscheidend ist laut den Studienautor:innen: Klimaziele müssen mit nationalen Entwicklungsstrategien verzahnt werden – etwa in den Bereichen Energie, Ernährung, Gesundheit oder Governance. 

Was heißt das für Unternehmen?

Die Studie ist ein klarer Weckruf an Unternehmen: Klimaschutz ist kein Kostenfaktor, sondern eine strategische Investition in wirtschaftliche Zukunftsfähigkeit. Klimarisiken – wie Extremwetter, Lieferkettenstörungen oder politische Unsicherheiten – bedrohen nicht nur Menschen und Ökosysteme, sondern auch Finanzstabilität, Produktivität und Geschäftsmodelle. 

„Die Studie ist ein weiterer Weckruf an Unternehmen, Klimarisiken und Chancen strategisch zu berücksichtigen – nur so bleiben sie langfristig erfolgreich“

Sebastian Rhein

Wer jetzt handelt, verschafft sich Vorteile: 

  1. Chancen durch Innovation & Effizienz: Investitionen in saubere Technologien fördern neue Geschäftsmodelle und steigern die Wettbewerbsfähigkeit.
  2. Investitionssicherheit: Ein klarer Klimakurs reduziert politische Unsicherheiten – und schafft stabile Rahmenbedingungen. 
  3. Wachstum durch Klimaschutz: Unternehmen, die Klimaziele strategisch in ihre Planung integrieren, positionieren sich als Vorreiter in einem sich wandelnden Markt. 
  4. Positive Signalwirkung: Klimabewusste Unternehmen stärken ihre Marke, sichern Talente und gewinnen Vertrauen bei Kund:innen, Investor:innen und Partnern. 

Fazit: Der wirtschaftliche Hebel ist größer als gedacht

Die Studienautor:innen weisen darauf hin, dass die ermittelten ökonomischen Vorteile ambitionierter Klimapolitik eher konservativ geschätzt sind. Nicht berücksichtigt wurden etwa die Folgen möglicher Kipppunkte im Klimasystem – wie das Absterben des Amazonas oder das Abschmelzen der Polareisschilde. Diese könnten gravierende, irreversible Auswirkungen auf globale Märkte haben. 

Für Unternehmen bedeutet das:
Der wirtschaftliche Nutzen frühzeitigen und konsequenten Klimaschutzes wird häufig unterschätzt – ebenso wie die Risiken eines „Weiter so“. 

Jetzt ist der Zeitpunkt, aktiv zu werden. Unternehmen sind gefordert, Klimaschutz nicht als Pflicht zu sehen, sondern als strategische Chance, die Wachstum, Entwicklungsvorteile und langfristige Wettbewerbsfähigkeit sichert. 

Ein guter Einstiegspunkt: Die strukturierte Analyse von Klimarisiken und -chancen, etwa nach den Empfehlungen der Taskforce on Climate-related Financial Disclosures (TCFD). Wer Klimastrategie heute richtig aufsetzt, profitiert morgen – ökologisch, ökonomisch und gesellschaftlich.  

Thema

Tags

Beitrag teilen

Bleiben Sie nachhaltig auf dem Laufenden. 

Sie wünschen sich Einblicke und Denkanstöße für eine nachhaltige Zukunft? Von Best-Practices über Trends und Wissen der unternehmerischen Nachhaltigkeit hin zu unseren Events und Angeboten für Sie. Abonnieren Sie unseren monatlichen Newsletter!

Go To Up